Wasserpfad durch den Stadtpark

Wasserpfad durch den Stadtpark

2.4 km
1 Std.

Der Stadtpark erwacht mit Wasser zum Leben und Sie können sich auf den Lehrpfad „Wasserpfad“ begeben! Finden Sie die im Stadtpark versteckten Teiche? Auf dem Lehrpfad spazieren Sie um die restaurierten alten Teiche herum, entdecken Sie Tümpel für Libellen und genießen Sie die Aussicht auf Vrchlabí und die nahen Berge.

Alte Teiche

Im Jahr 2020 wurden zwei Teiche restauriert, die vor hundert Jahren vom ursprünglichen Verschönerungs- und Gartenbauverein angelegt worden waren. Früher waren sie durch eine Holzbrücke verbunden und mit steinernen Wasserspeiern und blühenden Steingärten geschmückt. Heute sind sie bescheidener, aber dafür umso natürlicher. Die Teiche werden durch Winterregen und schmelzenden Schnee mit Wasser gefüllt und erinnern uns daran, wie wenig es braucht, um Wasser zurückzuhalten, damit es bis zum Ende des Sommers im Park verbleibt. Der Wasserstrom fließt auch aus dem neuen Brunnen Patronka in den Teich. Warum Patronka? An der Stelle des Wasserhauses wurde eine Patronka gefunden. Die Teiche sind mit Molchen aus einem nahe gelegenen heimischen Teich besiedelt. Hoffentlich gefällt es ihnen hier...

Der Teich am Ende des Parks

Der ungewöhnlich massive Damm stützt sich auf eine Brücke, über die von Zeit zu Zeit Wasser floss und die Keller der tiefer gelegenen Häuschen füllte. Die glitzernde Wasseroberfläche kann man nur einen Teil des Jahres sehen, nämlich im Frühling und während der Sommerregenzeit. Auch heute noch können diese den Wasserstand so stark ansteigen lassen, dass das Wasser über den Damm fließt, jedoch ohne zerstörerische Kraft. Der Teich hat also die Funktion eines Polder, eines Wasserbauwerks, das das wilde Hochwasser auffängt und langsam abfließen lässt. Sein Wasserstand im Frühling kann für einige Froscharten zu einem geeigneten Laichplatz werden.

Teiche für Libellen

Zwei Teiche befinden sich oberhalb des Stadtparks im Schilf, am Ende einer Grenze, die von einer neu gepflanzten Obstbaumreihe gesäumt ist. Im Frühjahr erleichtern einfache Holzstege den Weg zu den Teichen. Und die Markierungen des Lehrpfades halten davon ab, die blühenden Wiesen zu zertrampeln, die von den örtlichen Landwirten sorgfältig bewirtschaftet werden. Das ursprünglich dicht bewachsene Schilf hat uns angenehm überrascht. Nach dem vorsichtigen Abtragen einer fast einen Meter dicken Schicht von Schilfwurzeln kam reichlich sprudelndes Wasser zum Vorschein, das hier das ganze Jahr über bleibt. Dank dessen ist es in den großen und kleinen Tümpeln immer lebhaft. Hufabdrücke im Schlamm erinnern daran, dass hier Rehe trinken, regelmäßig kleine Vögel hierher fliegen und der Würger von seinem Beobachtungsposten auf einem Busch aus nach seiner Insektenbeute Ausschau hält. Die Namen der Lebewesen an den Tümpeln finden Sie auf der Informationstafel.

Wenn Sie Beratung oder weitere Informationen benötigen, holen Sie sich im Informationszentrum einen Flyer mit einer Karte der Route

Der Lehrpfad „Wasser“ für Einheimische und Ausflügler wurde vom Verschönerungsverein in Vrchlabí zusammen mit dem regionalen Touristeninformationszentrum Krkonoše angelegt. Das Projekt wurde von der Firma Škoda Auto aus dem Förderprogramm „Tady jsem doma“ (Hier bin ich zu Hause) und der Stadt Vrchlabí unterstützt.

Weitere Ausflüge und Wanderrouten

Zu Fuß
Lehrpfad zu den Wällen aus dem Kartoffelkrieg
2 km
1 Std.
Lehrpfad zu den Wällen aus dem Kartoffelkrieg 1778–1779
Pěší
Quest - S Gendorfem do Pekla a zpět
9 km
3 Std.
Quest - S Gendorfem do Pekla a zpět
Zu Fuß
Die Elbe in Vrchlabí
10.7 km
3 Std.
Elberoute
Zu Fuß
Stadtlehrpfad durch Vrchlabí
1.8 km
1 Std.
Stadtlehrpfad durch Vrchlabí