Die Schlosskapelle der Černín-Morzin

Kapellen in Vrchlabí

6.7 km
2 Std.

Kleine sakrale Denkmäler gehören untrennbar zur Landschaft des Riesengebirges und verleihen ihr zusätzlichen Charme. Auch in der Stadt Vrchlabí gibt es viele Kapellen und Kapellchen mit einer einzigartigen Atmosphäre. Viele von ihnen wurden dank der Initiative des Vereins Zdravé Krkonoše (www.zdravekrkonose.eu) restauriert oder repariert und laden zu einem Besuch ein. Entdecken Sie sie auf einem angenehmen sieben Kilometer langen Spaziergang, der Sie durch die Stadt, den Schlosspark und zum Damwildgehege führt.

 1.

TGM-Platz und barockes Rathaus

Das Rathaus aus dem Jahr 1737 ist Sitz der Stadtverwaltung und des Informationszentrums.

 2.

Schloss

Schloss Vrchlabí

Sein unbekannter Baumeister ging dabei von den Grundzügen eines italienischen Kastells (Kastell- bzw. Wasserburg) aus. Das Bauwerk umgab ursprünglich ein 12 Meter breiter Wassergraben, zum Schloss gelangte man damals nur über drei Brücken.

 3.

Schlosskapelle der Grafen Czernin-Morzin

Schlosskapelle der Grafen Czernin-Morzin

Zu der von Aloisia Gräfin Czernin-Morzin, der Tochter von Rudolf Morzin am Rande des Schlossparkes errichten Schlosskapelle gelangte man früher über eine kleine Holzbrücke und heute aus der Dobrovský-Straße hinter dem Gebäude der KRNAP-Verwaltung.

 4.

Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit

Das Alter der Kapelle wird auf 150 bis 200 Jahre geschätzt. Sie wurde im Jahr 2000 renoviert. Das Innere der Kapelle schmückt ein hölzerner Altarbild mit dem Thema der Heiligen Dreifaltigkeit, das vom Holzschnitzer Petr Kysela entworfen und umgesetzt wurde.

 5.

Kapelle der Jungfrau Maria auf dem Kalvarienberg

Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ihre Renovierung begann im Jahr 2010. Der realisierte Entwurf basiert auf ihrem ursprünglichen historischen Aussehen, in das auch Elemente mit zeitgenössischem architektonischem Ausdruck integriert sind.

 6.

Haus mit sieben Giebeln

Haus mit sieben Giebeln

Eines der ältesten Häuser von Vrchlabí, es mutet wie eine Bauernkate an, die sich städtisch herausstaffiert hat.

 7.

Kulturhaus Střelnice

Kulturhaus Střelnice

Das Kulturhaus, vor allem dessen Hauptsaal, machte 1967 der weltbekannte und renommierte Regisseur Miloš Forman berühmt, als er es als Location für seinen Film „Der Feuerwehrball“ auswählte. Die beißende Komödie über einen skurrilen Feuerwehrball wurde 1968 sogar für den Oscar nominiert. Miloš Forman gelang es bis zu den Wurzeln der menschlichen Charaktere vorzudringen, der Film selbst war so etwas, wie ein Zerrbild der gesellschaftlichen Situation in den 70er Jahren.

 8.

St. Laurentiuskirche

St. Laurentiuskirche in Vrchlabí

Die neue Kirche wurde vom Hohenelber Baumeister Eduard Zirm nach Plänen des Prager Architekten Stephan Tragl anstelle einer einschiffigen gotischen Kirche aus dem 14. Jh. errichtet. Ihr Bau fand in den Jahren 1886 - 1889 statt.

Weitere Ausflüge und Wanderrouten

Zu Fuß
Klosterkirche St. Augustinus Vrchlabí
4 km
1 Std.
Auf den Spuren von Morzin und Vivaldi
Zu Fuß
Die Elbe in Vrchlabí
10.7 km
3 Std.
Elberoute
Zu Fuß
Das Werk von Škoda Auto in Vrchlabí
6.2 km
2 Std.
Von der Kutsche zum Automobil
Zu Fuß
Aussichtsturm Žalý
16.5 km
5.5 Std.
Zu den schönsten Aussichten